Herzlich Willkommen bei der FAS Academy – Ihrer zertifizierten Sicherheitsfachschule im Herzen von Bad Hersfeld! Entdecken Sie unsere breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Erste-Hilfe-Kurse, Brandschutzlehrgänge.
Unsere freundlichen und hochqualifizierten Dozenten stehen bereit, um Sie zu unterstützen. Sicher ist... Qualität ist unsere Basis! Werden Sie Teil der Sicherheitsprofis von morgen – starten Sie noch heute Ihre Weiterbildung bei uns.
Unsere Ausbildungsprogramme decken ein breites Spektrum ab, von Sicherheitsdienstleistungen über Krisenmanagement bis hin zu modernen Sicherheitstechnologien. Egal, ob Sie Ihre Karriere im Sicherheitsbereich starten oder Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, die FAS Academy bietet die perfekte Plattform für Ihre berufliche Entwicklung.
Unsere Teilqualifikationen (TQ) bieten Ihnen die Möglichkeit, systematisch und schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben. Mit TQ 4 und/oder TQ 6 haben Sie sogar die Chance, den Berufsabschluss zur Service-/Fachkraft für Schutz und Sicherheit nachzuholen. Jede Teilqualifikation ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, indem sie alle relevanten Aspekte des Berufsbilds abdeckt.
Unsere Teilqualifikationen (TQ) bieten Ihnen die Möglichkeit, systematisch und schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben. Mit TQ 4 und/oder TQ 6 haben Sie sogar die Chance, den Berufsabschluss zur Service-/Fachkraft für Schutz und Sicherheit nachzuholen. Jede Teilqualifikation ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, indem sie alle relevanten Aspekte des Berufsbilds abdeckt.
Es besteht keine zeitliche Verpflichtung, die Teilqualifikationen direkt aufeinanderfolgend zu absolvieren. Sie haben die Flexibilität, die nächste TQ zu einem späteren Zeitpunkt während Ihrer beruflichen Laufbahn anzuschließen.
Berufsanschlussfähige Teilqualifikation / FAS-A-TQ 1
Maßnahmennummer BA: 411 / 33 / 25
Thema: Personen und Objekte schützen
Nach Absolvieren dieser Teilqualifikation sind die Teilnehmenden befähigt, Personen und Objekte effektiv zu schützen und zu überwachen. Sie sind in der Lage, verschiedene Aufgaben im Bereich des Sicherheitsdienstes auszuüben, darunter Revierdienst, Torkontroll- und Empfangsdienst, Posten- und Streifendienst sowie Alarm- und Interventionsdienst.
Dauer: 6 Monate (inklusive betrieblicher Erprobung)
Unterrichtszeiten:
45 Unterrichtseinheiten / Woche
Montag - Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr
Betriebliche Praxisphase
ca. 8 Wochen
Diese Teilqualifikation bietet eine umfassende Ausbildung, um den Teilnehmenden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für eine erfolgreiche Tätigkeit im Sicherheitsbereich zu vermitteln
Berufsanschlussfähige Teilqualifikation / FAS-A-TQ 2
Thema: Sicherungs- und Ordnungsdienste im öffentlichen Raum
Diese Teilqualifikation befähigt die Absolventen dazu, in verschiedenen Bereichen zur Sicherung und Aufrechterhaltung von Ordnung im öffentlichen Raum tätig zu werden. Dazu gehören Einsatzmöglichkeiten im öffentlichen Personenverkehr wie beispielsweise in Bussen oder Zügen, im Streifendienst, im öffentlichen Verkehrsraum sowie im Bereich des Hausrechts mit tatsächlich öffentlichem Verkehr.
Dauer: 4 Monate (einschließlich betrieblicher Erprobung)
Unterrichtszeiten:
45 Unterrichtseinheiten / Woche
Montag - Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr
Betriebliche Praxisphase
ca. 5 Wochen
Mit erfolgreicher Absolvierung dieser Teilqualifikation eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven im Sicherheitssektor.
Berufsanschlussfähige Teilqualifikation / FAS-A-TQ 3
Thema: Im Veranstaltungsdienst arbeiten
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Teilqualifikation sind die Teilnehmenden qualifiziert, um die Sicherheit und Ordnung bei verschiedenen Veranstaltungen zu gewährleisten, sei es in Museen, Theatern, Sportveranstaltungen oder Großevents.
Dauer: 4 Monate (einschließlich praktischer Betriebserfahrung)
Unterrichtszeiten:
45 Unterrichtseinheiten / Woche
Montag - Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr
Betriebliche Praxisphase
ca. 5 Wochen
Berufsanschlussfähige Teilqualifikation / FAS-A-TQ 4
Thema: Im Notruf- und Serviceleitstellen (NSL) / Interventionsstellen arbeiten
Nach Abschluss dieser Teilqualifikation sind die Teilnehmenden befähigt, sämtliche Aufgaben innerhalb einer Notruf- und Serviceleitstelle/Interventionsstelle zu übernehmen. Ihre Tätigkeiten umfassen die Überwachung von Gebäuden, die Bearbeitung von (Alarm-) Meldungen sowie die Durchführung erforderlicher Maßnahmen.
Dauer: 4 Monate
Unterrichtszeiten:
45 Unterrichtseinheiten / Woche
Montag - Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr
Betriebliche Praxisphase
ca. 5 Wochen
Berufsanschlussfähige Teilqualifikation / FAS-A-TQ 5
Thema: Observieren und ermitteln
Nach Absolvieren dieser TQ können die Qualifizierten in der Tatortarbeit/am Ereignisort eingesetzt werden. Sie sichern Spuren und Beweise. Sie können außerdem Personen observieren und Sachverhalte ermitteln.
Dauer: 4 Monate (inkl. Betriebliche Erprobung)
Unterrichtszeiten:
45 Unterrichtseinheiten / Woche
Montag - Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr
Betriebliche Praxisphase
ca. 5 Wochen
Berufsanschlussfähige Teilqualifikation / FAS-A-TQ 6
Thema: Sicherheitsdienstleistungen planen und organisieren
Nach Abschluss dieser Teilqualifikation sind die Absolventen befähigt, Sicherheitsrisiken zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zu planen. Sie verfügen über die Kompetenz, Sicherheitsdienstleistungen zu konzipieren und zu präsentieren sowie verschiedene betriebliche Abläufe zu planen, zu gestalten und zu steuern. Diese Qualifikation bereitet sie auf Führungsaufgaben vor.
Dauer: 4 Monate
Unterrichtszeiten:
45 Unterrichtseinheiten / Woche
Montag - Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr
Betriebliche Praxisphase
ca. 5 Wochen
Einsatzbereiche:
• Überwachung von Schutz und Sicherheitseinrichtungen
• Erarbeiten von Schutzkonzepten
• Notrufserviceleitstellen
• Interventionsdienste/Alarmdienst
• Objekt-, Werk- und Personenschutz
• Sicherheit an Flughäfen
• Veranstaltungsschutz
• Brandschutz
• Schutz des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPV/ÖPNV)
• Hausdetektiv in Verkaufseinrichtungen
• Personen- und VIP-Begleitschutz
• Geld- und Werttransporte
• Zugbegleitung, Ordnungs- und Sicherheitsdienste
Mindestvoraussetzungen zur Teilnahme an der Qualifizierung:
• Ein Mindestalter von 18 Jahren
• Zuverlässigkeit: ein aktuelles Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
• Hauptschulabschluss
• Deutsche Sprache in Wort und Schrift- Deutschkenntnisse (B2)
• Motivation und Lernbereitschaft
• Verantwortungsbewusstsein
• Durchsetzungsvermögen
• Konfliktfähigkeit
• Körperliche Belastbarkeit
Weitere Hinweise zur Überprüfung der Eignung:
• Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
• Empfehlung: Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B
Bildungsinhalte:
• Grundlagen der Sicherheitstechniken
• Rechtsgrundlagen im privaten Sicherheitsgewerbe
• Dienstkunde
• Verhaltenspsychologie im Sicherheitsbereich
• Struktur und Organisation von privaten und betrieblichen Sicherheitsmaßnahmen
• Wirtschaftliche und soziale Aspekte im Sicherheitssektor
• Einführung in Sicherheits- und Schutztechniken
• Brandschutz und Brandschutzhelferzertifizierung
• Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
• Geschäftsprozessmanagement im Sicherheitssektor
• Kundenbetreuung in Sicherheitsunternehmen, einschließlich englischer Kommunikation
• Erste-Hilfe-Kurs
• Lehrgang: Sicherheits- und Kontrollkraft im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
• Lehrgang: Gewaltprävention
• Lehrgang: Deeskalationstechniken
• Lehrgang: Soziokultureller Umgang mit verschiedenen Personengruppen
• Lehrgang: Personenkontrollen und Überwachungstechniken
• Waffensachkunde gemäß §7 des Waffengesetzes
• Betriebspraktikum
• Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß §34a der Gewerbeordnung
• IHK-Prüfung zur "Service-/Fachkraft für Schutz und Sicherheit"
Dauer des Lehrgangs:
• Die Gesamtdauer des Lehrgangs erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 bis 24 Monaten.
Abschluss:
• Qualifizierte Teilnahmebescheinigung der IHK Kassel-Marburg
• Berechtigung zur jeweiligen berufsanschlussfähigen Teilqualifikation (TQ1-6), gegebenenfalls mit absolvierter externer Prüfung als Service- oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit (TQ4/TQ6).
Fördermöglichkeiten:
• Jobcenter und Agentur für Arbeit bieten Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung.
• Berufsgenossenschaften können Fördermittel für spezifische Arbeitsplatzanpassungen oder Sicherheitsmaßnahmen bereitstellen.
• Rentenversicherungen bieten möglicherweise finanzielle Unterstützung für Rehabilitationsmaßnahmen oder Umschulungen.
Es besteht keine zeitliche Verpflichtung, die Teilqualifikationen direkt aufeinanderfolgend zu absolvieren. Sie haben die Flexibilität, die nächste TQ zu einem späteren Zeitpunkt während Ihrer beruflichen Laufbahn anzuschließen.
22.04.2025 | 08:30 Uhr - 29.10.2025 bis 15:30 Uhr
FAS Academy, Leinenweberstr.1 , 36251 Bad Hersfeld
Preis auf Anfrage
Mindestteilnehmer: 8
Maximale Teilnehmer: 12
Verfügbare Plätze: 12
Milan Hoffmeyer
Ausbildung Qualifizierung: Security Fachkraft (mit Sachkundeprüfung nach §34a GewO). Sie möchten ins Sicherheitsgewerbe starten? Wir bieten Ihnen eine Ausbildung, durch welche Sie sich zur Security Fachkraft bzw. Fachkraft mit abgelegter Sachkundeprüfung nach §34a GewO qualifizieren.
Ausbildung Qualifizierung: Security Fachkraft (mit Sachkundeprüfung nach §34a GewO). Sie möchten ins Sicherheitsgewerbe starten? Wir bieten Ihnen eine Ausbildung, durch welche Sie sich zur Security Fachkraft bzw. Fachkraft mit abgelegter Sachkundeprüfung nach §34a GewO qualifizieren.
1. Erhöhte Beschäftigungschancen
Die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO ist eine grundlegende Qualifikation im Sicherheitsgewerbe. Wer diese Prüfung erfolgreich ablegt, hat deutlich bessere Chancen, eine Anstellung in verschiedenen Bereichen der Sicherheitsbranche zu finden. Dies gilt insbesondere für Tätigkeiten, bei denen ein direkter Kontakt mit Menschen erforderlich ist, wie z.B. im Wach- und Objektschutz, bei Türsteherdiensten oder im Veranstaltungsschutz.
2. Gesetzliche Voraussetzung für bestimmte Tätigkeiten
Für einige Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe ist der Nachweis der Sachkunde nach § 34a GewO gesetzlich vorgeschrieben. Dies betrifft beispielsweise die Tätigkeit als Türsteher, den Schutz vor Ladendiebstahl, den Transport von Geld und Wertgegenständen sowie den Schutz von Personen und Eigentum auf öffentlichen Veranstaltungen. Ohne die bestandene Sachkundeprüfung ist es nicht möglich, in diesen Bereichen tätig zu sein.
3. Erweiterung des Kompetenzprofils
Durch das Ablegen der Sachkundeprüfung erwerben die Absolventen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Kompetenzen, die im Sicherheitsgewerbe von großer Bedeutung sind. Dazu gehören Kenntnisse in rechtlichen Vorschriften, Umgang mit Menschen, Deeskalationstechniken, Notwehr und Nothilfe sowie der Umgang mit sicherheitsrelevanten technischen Geräten. Dieses erweiterte Kompetenzprofil macht Absolventen zu wertvollen Mitarbeitern, die in verschiedenen Situationen souverän handeln können.
4. Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten
Mit der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO eröffnen sich auch Perspektiven für den beruflichen Aufstieg. Nach der Prüfung stehen den Absolventen verschiedene Fort- und Weiterbildungen offen, wie z.B. die Weiterbildung zum geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (IHK), zum Meister für Schutz und Sicherheit oder zum Fachwirt für Sicherheit und Schutz. Diese Qualifikationen ermöglichen es, Führungspositionen zu übernehmen und sich langfristig in der Sicherheitsbranche zu etablieren.
5. Steigerung der beruflichen Sicherheit
Im Sicherheitsgewerbe ist es von großer Bedeutung, fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen zu können. Die Sachkundeprüfung bietet eine offizielle Bestätigung dieser Qualifikationen und schafft so eine größere berufliche Sicherheit. Arbeitgebende bevorzugen häufig Mitarbeitende, die diese Prüfung abgelegt haben, da sie sich darauf verlassen können, dass diese Personen über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um in kritischen Situationen angemessen zu reagieren.
6. Verbesserung des Ansehens im Berufsleben
Das Bestehen der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO zeigt auch Engagement und Professionalität. Es signalisiert Arbeitgebende, dass der Prüfling bereit ist, sich den Herausforderungen des Sicherheitsgewerbes zu stellen und Verantwortung zu übernehmen. Dies kann das berufliche Ansehen erheblich verbessern und zu einer höheren Wertschätzung durch Vorgesetzte und Kollegen führen.
Nach Beendigung des Vorbereitungskurses sind die Teilnehmenden in der Lage, die Sachkundeprüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) abzulegen.
Selbstverständlich erhält jeder Teilnehmende ein detailliertes Zertifikat und nach bestandener Sachkundeprüfung eine Urkunde der IHK.
Dauer:
12 Wochen
Schulungsort:
FAS Academy
Dudenstr. 9
36251 Bad Hersfeld
Zulassungsvoraussetzungen:
• Mindestalter 18 Jahre
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Einwandfreies Führungszeugnis
• Durchsetzungsvermögen & Konfliktfähigkeit
• Körperliche und gesundheitliche Eignung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
• viele Kontakte zu regionalen Arbeitgebern
• Einstellungszusage bei bestandener Qualifikation
• Arbeitsvermittlung
• 100% Förderung ist möglich
Inhalte der Ausbildung:
• Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
• Gewerberecht
• Datenschutz
• Straf- und Verfahrensrecht
• Bürgerliches Recht
• Umgang mit Waffen
• Umgang mit Menschen
• Grundzüge der Sicherheitstechnik
• Straf- und Verfahrensrecht
• Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung bei der IHK
• Brandschutz
• Betrieblicher Ersthelfer
Unterrichtszeiten:
• Montags bis freitags 08:30 - 15:30 Uhr
22.04.2025 | 08:30 Uhr - 18.07.2025 bis 15:30 Uhr
FAS Academy, Leinenweberstr. 1, 36251 Bad Hersfeld
Preis auf Anfrage
Mindestteilnehmer: 8
Maximale Teilnehmer: 12
Verfügbare Plätze: 12
Milan Hoffmeyer
Eine Gefahrgutunterweisung im Lebensmitteleinzelhandel ist wichtig, wenn Mitarbeitende mit Gefahrgütern in Kontakt kommen – sei es im Wareneingang, beim Lagern, beim Transport innerhalb der Filiale oder beim Rückversand defekter oder abgelaufener Produkte.
Eine Gefahrgutunterweisung im Lebensmitteleinzelhandel ist wichtig, wenn Mitarbeitende mit Gefahrgütern in Kontakt kommen – sei es im Wareneingang, beim Lagern, beim Transport innerhalb der Filiale oder beim Rückversand defekter oder abgelaufener Produkte.
Zu den Gefahrgütern gehören u. a. Reinigungsmittel oder bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe, Batterien und Akkus sowie explosive Stoffe (Feuerwerk) und Gegenstände mit Explosivstoff.
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die mit Lagerung, Transport oder Abgabe von Feuerwerkskörpern zu tun haben (z. B. Händler, Logistiker, Pyrotechniker).
Lehrgangsinhalte:
- Allgemeine (Rechts-) Grundlagen
- Erkennen und Kennzeichnung von Gefahrgut
- Umgang mit Gefahrgut im Betrieb
- Versand / Rückgabe von Gefahrgut
- Verhalten im Notfall
- Pflichten der Mitarbeitenden
Warum die FAS Academy:
Die FAS Academy zeichnet sich durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Sicherheitsausbildung aus. Die Kurse werden von erfahrenen Fachleuten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praxisorientierte Übungen durchführen. Die FAS-Ausbildung zielt darauf ab, die Teilnehmenden zum kompetenten Arbeiten mit Gefahrgut zu befähigen und im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre Unterweisung zum Arbeiten mit Gefahrgut bestätigt. Diese Qualifikation ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern auch ein Pluspunkt für die berufliche Weiterentwicklung.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden mit der FAS Academy.
Mindestvoraussetzungen zur Teilnahme:
• Deutschkenntnisse
• Motivation und Lernbereitschaft
Dauer des Lehrgangs:
• 1 Tag (7 Unterrichtseinheiten)
Ihr Abschluss:
• Teilnahmebestätigung Zertifikat
Termin wird noch bekanntgegeben
Leinenweberstr. 1, 36251 Bad Hersfeld
129,00 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Andreas Büttner
Unsere Spezialausbildung für Sicherheitskräfte ist darauf ausgerichtet, ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu vermitteln, um in anspruchsvollen Situationen souverän agieren zu können. Unsere Kurse umfassen:
Unsere Spezialausbildung für Sicherheitskräfte ist darauf ausgerichtet, ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu vermitteln, um in anspruchsvollen Situationen souverän agieren zu können. Unsere Kurse umfassen:
Termin wird noch bekanntgegeben
FAS Academy, Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
295,00 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 5
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Verhalten in außergewöhnlichen Gewaltsituationen. In einer Zeit, in der unvorhersehbare Ereignisse zunehmend zur Realität werden, ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf potenzielle Überfall-Szenarien vorzubereiten und zu wissen, wie man angemessen reagiert. Ob es sich um einen Überfall oder einen Terroranschlag handelt, das richtige Verhalten kann Leben retten.
Verhalten in außergewöhnlichen Gewaltsituationen. In einer Zeit, in der unvorhersehbare Ereignisse zunehmend zur Realität werden, ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf potenzielle Überfall-Szenarien vorzubereiten und zu wissen, wie man angemessen reagiert. Ob es sich um einen Überfall oder einen Terroranschlag handelt, das richtige Verhalten kann Leben retten.
In unserer Ausbildung legen wir besonderen Wert darauf, unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf außergewöhnliche Stresssituationen wie Überfälle oder Terroranschläge vorzubereiten. Die folgenden Punkte sind zentrale Inhalte unserer Schulungen:
1. Verhalten bei einer außergewöhnlichen Gewaltsituation: Wir vermitteln praxisnahe Strategien und Techniken, um in kritischen Momenten Ruhe zu bewahren und angemessen zu reagieren.
2. Verhalten während eines Überfalls oder Terroranschlags: Unsere Ausbildung beinhaltet Szenariotraining, um das richtige Verhalten in solchen gefährlichen Situationen zu trainieren. Wir zeigen auf, wie man sich am besten schützt und gegebenenfalls Hilfe herbeiruft.
3. Eigensicherung: Ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung ist die Schulung zur Eigensicherung. Wir zeigen effektive Maßnahmen auf, um sich selbst zu schützen und die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
4. Erste Hilfe in der Eigensicherung: Neben der Eigensicherung ist auch die Kenntnis erster Hilfe Maßnahmen essenziell. Wir vermitteln grundlegende medizinische Handgriffe, die im Ernstfall Leben retten können.
5. Verhalten gegenüber Einsatzkräften: Wir zeigen auf, wie man sich gegenüber Einsatzkräften wie Polizei oder Rettungsdiensten verhält, um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten und den Einsatzkräften die Arbeit zu erleichtern.
Unsere Ausbildungsinhalte sind praxisorientiert und werden von erfahrenen Fachleuten vermittelt, um unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um auch in den stressigsten Situationen angemessen zu handeln.
Mindestvoraussetzungen zur Teilnahme an der Schulung:
• Deutschkenntnisse
• Motivation und Lernbereitschaft
Dauer der Schulung:
• 4 UE (3 Stunden)
Ihr Abschluss:
• Urkunde Teilnahmebestätigung / FAS Academy
Termin wird noch bekanntgegeben
FAS Academy, Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
165,00 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Willkommen bei Erste Hilfe der FAS Academy!
Willkommen bei Erste Hilfe der FAS Academy!
Unser Erste-Hilfe-Kurs in Bad Hersfeld ist ideal für Führerscheinbewerber/innen und Privatpersonen. In praxisnahen Übungen lernen Sie lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Dauer:
1 Tag (9 Unterrichtseinheiten)
Abschluss:
Teilnahmebestätigung Erste Hilfe
Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie, effektiv zu helfen!
14.06.2025 | 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
21.06.2025 | 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
28.06.2025 | 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
FAS Academy, Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
46,22 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Sebastian Schrimpf
Termin wird noch bekanntgegeben
Fulda
46,22 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Termin wird noch bekanntgegeben
Alsfeld
46,22 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Termin wird noch bekanntgegeben
Kassel
46,22 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Willkommen bei Erste Hilfe der FAS Academy!
Willkommen bei Erste Hilfe der FAS Academy!
Unsere Erste-Hilfe-Kurse sind speziell für Mitarbeiter/innen in Unternehmen konzipiert. Praxisnah vermitteln wir lebensrettende Sofortmaßnahmen, Unfallprävention und richtiges Verhalten bei Notfällen.
Dauer:
1 Tag (9 Unterrichtseinheiten)
Abschluss:
Teilnahmebestätigung Erste Hilfe
Stärken Sie Ihr Team – jetzt anmelden!
Termin wird noch bekanntgegeben
FAS Academy, Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
Preis auf Anfrage
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Sebastian Schrimpf
Unsere Kurse richten sich gezielt an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen. Lernen Sie lebensrettende Maßnahmen für Säuglinge und Kleinkinder – praxisnah und effektiv.
Unsere Kurse richten sich gezielt an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen. Lernen Sie lebensrettende Maßnahmen für Säuglinge und Kleinkinder – praxisnah und effektiv.
Dauer:
1 Tag (9 Unterrichtseinheiten)
Abschluss:
Teilnahmebestätigung Erste Hilfe am Kind
Jetzt Platz sichern!
Termin wird noch bekanntgegeben
Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
55,00 EUR
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Unsere Erste-Hilfe-Kurse speziell für Mitarbeitende in Schulen, Kitas und Betreuungseinrichtungen vermitteln praxisnahe Maßnahmen bei Notfällen mit Kindern.
Unsere Erste-Hilfe-Kurse speziell für Mitarbeitende in Schulen, Kitas und Betreuungseinrichtungen vermitteln praxisnahe Maßnahmen bei Notfällen mit Kindern.
Dauer:
1 Tag (9 Unterrichtseinheiten)
Abschluss:
Teilnahmebestätigung Erste Hilfe
Jetzt anmelden und Sicherheit schaffen!
Termin wird noch bekanntgegeben
Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
Preis auf Anfrage
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Unsere spezialisierten Kurse für Praxismitarbeiter/innen vermitteln professionell und praxisorientiert Maßnahmen zur Erstversorgung bei medizinischen Notfällen in Arztpraxen.
Unsere spezialisierten Kurse für Praxismitarbeiter/innen vermitteln professionell und praxisorientiert Maßnahmen zur Erstversorgung bei medizinischen Notfällen in Arztpraxen.
Dauer:
1 Tag (9 Unterrichtseinheiten)
Abschluss:
Teilnahmebestätigung Erste Hilfe für Arztpraxen
Jetzt anmelden und optimal vorbereitet sein!
Termin wird noch bekanntgegeben
Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
Preis auf Anfrage
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Schulung zur frühzeitigen Erkennung von Gefahrensituationen und effektiven Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Konflikten und Bedrohungen. Praxisnahe Übungen für mehr Sicherheit.
Schulung zur frühzeitigen Erkennung von Gefahrensituationen und effektiven Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Konflikten und Bedrohungen. Praxisnahe Übungen für mehr Sicherheit.
Abschluss:
Teilnahmebestätigung Gefahrenfrüherkennung inkl. Erste Hilfe
Jetzt Kompetenz erweitern!
Termin wird noch bekanntgegeben
Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
Preis auf Anfrage
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
In unserer AED-Schulung lernen Mitarbeitende, sicher mit Defibrillatoren umzugehen sowie lebensrettende Maßnahmen effektiv einzusetzen.
In unserer AED-Schulung lernen Mitarbeitende, sicher mit Defibrillatoren umzugehen sowie lebensrettende Maßnahmen effektiv einzusetzen.
Abschluss:
Teilnahmebestätigung Defibrillator-Schulung inkl. Erste Hilfe
Jetzt anmelden und Leben retten!
Termin wird noch bekanntgegeben
Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
Preis auf Anfrage
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Im Rettungsdienst sehen sich Fachkräfte zunehmend tätlichen und verbalen Angriffen sowie Bedrohungen ausgesetzt. Um dieser Gefahr wirksam zu begegnen, ist eine fundierte Ausbildung unerlässlich. Unsere Deeskalationsschulungen basieren auf einer individuellen Gefährdungsanalyse, die speziell für Sie erstellt wird. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeiten zur Deeskalation und zum Selbstschutz in Bedrohungs- und Gewaltsituationen. Unsere Kurse sensibilisieren Sie für potenzielle Gefahren und lehren Sie, präventiv zu handeln. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einfache und reproduzierbare Techniken, um sich vor gewaltsamen Angriffen zu schützen. Unsere zertifizierten Instruktoren verfügen über Erfahrung im Rettungsdienst sowie bei verschiedenen Gefahrenabwehrbehörden. In praxisnahen Szenarien, die Ihren Arbeitsalltag möglichst realistisch abbilden, trainieren Sie, Gefahren effektiv zu bewältigen.
Im Rettungsdienst sehen sich Fachkräfte zunehmend tätlichen und verbalen Angriffen sowie Bedrohungen ausgesetzt. Um dieser Gefahr wirksam zu begegnen, ist eine fundierte Ausbildung unerlässlich. Unsere Deeskalationsschulungen basieren auf einer individuellen Gefährdungsanalyse, die speziell für Sie erstellt wird. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeiten zur Deeskalation und zum Selbstschutz in Bedrohungs- und Gewaltsituationen. Unsere Kurse sensibilisieren Sie für potenzielle Gefahren und lehren Sie, präventiv zu handeln. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einfache und reproduzierbare Techniken, um sich vor gewaltsamen Angriffen zu schützen. Unsere zertifizierten Instruktoren verfügen über Erfahrung im Rettungsdienst sowie bei verschiedenen Gefahrenabwehrbehörden. In praxisnahen Szenarien, die Ihren Arbeitsalltag möglichst realistisch abbilden, trainieren Sie, Gefahren effektiv zu bewältigen.
Kursinhalte:
• Rechtliche Grundlagen
• Sicherheitsaspekte beim Betreten von Einsatzstellen
• Eigensicherung an Einsatzstellen
• Verhalten im Rettungswagen
• Umgang mit gefährlichen Gegenständen
• Verbale Deeskalationsstrategien
• Interkulturelle Deeskalation
• Selbstverteidigungstechniken / Handlungsalternativen
• Verhalten bei bewaffneten Angriffen
• Szenariotraining & Videoanalyse
BEHÖRDEN
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ämtern und Behörden im Innen- und Außendienst erstellen und implementieren wir maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte, basierend auf einer individuellen Gefährdungsanalyse.
In unseren Szenariotrainingseinheiten versetzen wir die Teilnehmenden direkt in ihren beruflichen Alltag, wobei sie ihre typische Arbeitskleidung und -ausrüstung tragen. Das zuvor erworbene Wissen wird in realistischen Bedrohungssituationen angewendet.
Für Informationen zu individuellen Seminaren und der Erstellung eines Sicherheitskonzepts kontaktieren Sie uns bitte. Referenzanfragen beantworten wir gerne persönlich.
Inhalte der Fortbildung
• Rechtliche Grundlagen
• Verbale Deeskalationsstrategien
• Interkulturelle Deeskalation
• Selbstschutztechniken
• Szenariotraining
• Sicherheitskonzept (optional)
Entdecken Sie maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für Behörden und Ämter. Unsere Trainings sind auf die spezifischen Anforderungen im Innen- und Außendienst zugeschnitten und bieten realitätsnahe Szenarien für effektives Lernen. Kontaktieren Sie uns für individuelle Seminare und Sicherheitskonzepte.
Mindestvoraussetzungen zur Teilnahme an der Schulung:
• Motivation und Lernbereitschaft
Dauer je Schulung:
• 8 UE (6 Stunden)
Ihr Abschluss:
• Urkunde Teilnahmebestätigung / FAS Academy
Termin wird noch bekanntgegeben
FAS Academy, Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
255,00 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 20
Verfügbare Plätze: 20
Entdecken Sie mit unserem Kurs "Selbstbewusst durch den Alltag" eine einzigartige Gelegenheit zur Stärkung Ihres Selbstbewusstseins und zur Erlernung praktischer Selbstverteidigungstechniken. Unser Kurs ist speziell darauf ausgerichtet, Frauen jeden Alters die Sicherheit und das Vertrauen zu vermitteln, die sie im täglichen Leben benötigen.
Entdecken Sie mit unserem Kurs "Selbstbewusst durch den Alltag" eine einzigartige Gelegenheit zur Stärkung Ihres Selbstbewusstseins und zur Erlernung praktischer Selbstverteidigungstechniken. Unser Kurs ist speziell darauf ausgerichtet, Frauen jeden Alters die Sicherheit und das Vertrauen zu vermitteln, die sie im täglichen Leben benötigen.
Inhalte des Kurses:
1. Selbstbewusstsein stärken: Durch verschiedene Übungen und Diskussionen werden Sie ermutigt, Ihre Stärken zu erkennen und sich Ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden.
2. Selbstverteidigungstechniken: Lernen Sie effektive Selbstverteidigungstechniken, die leicht erlernbar und anwendbar sind, um sich in verschiedenen Alltagssituationen sicherer zu fühlen.
3. Kommunikation und Prävention: Erfahren Sie die Bedeutung von effektiver Kommunikation und Prävention, um potenziell gefährliche Situationen zu erkennen und ihnen vorzubeugen.
4. Vertrauen im Alltag: Durch praxisnahe Szenarien werden Sie dazu befähigt, Ihr neu erworbenes Wissen direkt im Alltag anzuwenden und Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Warum "Selbstbewusst durch den Alltag"?
Unser Kurs wurde entwickelt, um Frauen nicht nur körperlich zu stärken, sondern auch ihr Selbstbewusstsein im Alltag zu steigern. In einer unterstützenden Gemeinschaft haben Sie die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Investieren Sie noch heute in Ihre persönliche Sicherheit und Stärke, indem Sie sich für unseren Kurs anmelden. Die FAS Academy freut sich darauf, Ihnen dabei zu helfen, selbstbewusst durch den Alltag zu gehen.
Mindestvoraussetzungen zur Teilnahme an der Spezialausbildung:
• Ein Mindestalter von 14 Jahren
• Deutschkenntnisse (B1)
• Motivation und Lernbereitschaft
Dauer je Schulung:
• Theorie 4 UE
• Praxis 2 UE
Ihr Abschluss:
• Urkunde Teilnahmebestätigung / FAS Academy
• Präsent zur Stärkung des Selbstbewusstseins
Termin wird noch bekanntgegeben
FAS Academy, Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
163,87 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Marco Reich
Unsere Ausbildung vermittelt praxisnah, wie Mitarbeitende Brände verhindern und im Brandfall sicher und effektiv handeln können.
Unsere Ausbildung vermittelt praxisnah, wie Mitarbeitende Brände verhindern und im Brandfall sicher und effektiv handeln können.
Dauer:
4 Unterrichtseinheiten
Abschluss:
Teilnahmebestätigung Brandschutzhelfer/in
Jetzt Brandschutz verbessern!
Termin wird noch bekanntgegeben
FAS Academy, Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
105,00 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Andreas Büttner
Lernen Sie, wie Sie Evakuierungen professionell durchführen und Brände effektiv bekämpfen. Praxisnahe Übungen sorgen für Handlungssicherheit im Notfall.
Lernen Sie, wie Sie Evakuierungen professionell durchführen und Brände effektiv bekämpfen. Praxisnahe Übungen sorgen für Handlungssicherheit im Notfall.
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten
Abschluss:
Teilnahmebestätigung Evakuierungshelfer/in inkl. Brandschutz
Jetzt Team vorbereiten!
Termin wird noch bekanntgegeben
FAS Academy, Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
129,00 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Unsere Gefahrgutunterweisung schult Mitarbeitende im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Effektive Prävention und richtiges Verhalten bei Gefahrgutunfällen stehen im Fokus.
Unsere Gefahrgutunterweisung schult Mitarbeitende im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Effektive Prävention und richtiges Verhalten bei Gefahrgutunfällen stehen im Fokus.
Dauer:
4 Unterrichtseinheiten
Abschluss:
Teilnahmebestätigung Gefahrgutunterweisung
Jetzt Wissen auffrischen und sicher handeln!
Termin wird noch bekanntgegeben
Dudenstraße 9, 36251 Bad Hersfeld
105,00 EUR (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Mindestteilnehmer: 10
Maximale Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 15
Insgesamt ermöglicht E-Learning den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen flexiblen, angepassten und interaktiven Bildungszugang, der ihre persönlichen und beruflichen Ziele unterstützt.
Folgenden E-Learning-Kurs bieten wir Ihnen an:
ONLINE-VORBEREITUNGSKURS AUF DIE SACHKUNDEPRÜFUNG GEM. §34A GEWO.
E-Learning bietet zahlreiche Vorteile für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Bildung und berufliche Entwicklung vorantreiben möchten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Teilnehmende können von überall auf der Welt auf E-Learning-Materialien zugreifen, solange eine Internetverbindung besteht. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, ihre Lernzeiten an ihre individuellen Bedürfnisse und Verpflichtungen anzupassen, sei es beruflich oder familiär.
Personen können ihren eigenen Lernfortschritt steuern und in ihrem eigenen Tempo vorangehen, was eine individuell angepasste Lernerfahrung ermöglicht. Selbstgesteuertes Lernen fördert Eigenverantwortung und Unabhängigkeit.
E-Learning-Plattformen bieten eine Vielzahl von Lernmaterialien, darunter Videos, Audios, interaktive Simulationen und Texte. Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, ihren bevorzugten Lernstil zu wählen. Vielfältige Formate tragen dazu bei, den Lernprozess interessant und ansprechend zu gestalten.
E-Learning ermöglicht den Austausch mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Teilen der Welt. Personen können sich in Online-Gemeinschaften vernetzen und Erfahrungen teilen. Virtuelle Klassenzimmer und Diskussionsforen fördern den interaktiven Austausch und die Bildung von unterstützenden Lerngemeinschaften.
E-Learning reduziert oft die Notwendigkeit für Reisen oder den physischen Besuch von Schulungsorten, was zu erheblichen Kostenersparnissen führt. Dadurch haben alle Menschen die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Bildung zu niedrigeren Kosten zu erhalten.
E-Learning minimiert den Bedarf an gedruckten Materialien und trägt so zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Die Möglichkeit, Kurse online zu absolvieren, reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen Bildungsformen.
Die FAS Academy freut sich, als AZAV-zertifizierte Bildungseinrichtung höchste Qualitätsstandards zu erfüllen. Unsere Akkreditierung gemäß der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) bestätigt unsere Verpflichtung zur Qualität und Transparenz in der beruflichen Bildung. Darüber hinaus sind wir stolzes Mitglied des BDSW und verfügen über die Zertifizierungen ISO 9001 und DIN 77200-1, was bedeutet, dass wir strenge Standards für die Ausbildung im Sicherheitsbereich setzen.
Die Kombination dieser dualen Akkreditierungen unterstreicht die hervorragende Qualität unserer Bildungsangebote im Sicherheitsbereich und garantiert unseren Teilnehmern eine fundierte Ausbildung gemäß den aktuellen Standards. Bei der FAS Academy legen wir besonderen Wert darauf, unseren Schülern nicht nur theoretisches Fachwissen zu vermitteln, sondern sie auch praxisnah auf die Anforderungen ihres Berufsfeldes vorzubereiten.
Die FAS Academy ist eine zukunftsorientierte Bildungseinrichtung, die ein breites Spektrum an Ausund Weiterbildungen in den Bereichen Sicherheit, Betreuung und Coaching anbietet. Unser Ziel ist es, effektives und erfüllendes Lernen in einer angenehmen Umgebung zu ermöglichen.
Unsere Vision und Ziele Als moderne Bildungseinrichtung streben wir danach, individuelle Bildungsbedürfnisse zu erkennen und durch maßgeschneiderte Angebote zu erfüllen. Wir entwickeln und stärken Kompetenzen sowohl im beruflichen als auch im gesellschaftlichen und privaten Bereich. Dabei legen wir großen Wert auf kulturelle Vielfalt, generationenübergreifende Prozesse und Chancengleichheit.
Bei der FAS Academy verpflichten wir uns zu besonderen Werten wie Pluralität, Qualitätsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Toleranz und Geschlechtergleichstellung. Ein kollegiales Miteinander und die Offenheit für Neues prägen unsere Arbeitsweise. Wir betrachten uns als eine lernende Organisation.
Unsere Angebote stehen allen Teilnehmern offen, unabhängig von sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, politischer oder religiöser Überzeugung. Wir bedienen Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen sowie Verwaltungen, Vereine, Selbsthilfegruppen und eine Vielzahl von Kooperationspartnern. Die hohe Anzahl von Stammkunden und die Empfehlungen von Neukunden zeugen von der Zufriedenheit mit unseren Leistungen.
Um unseren Kursteilnehmern den bestmöglichen Lernerfolg zu bieten, setzen wir unsere Kompetenzen in den Bereichen Organisation, Planung und Beratung ein. Durch fachliche Expertise, methodische Fertigkeiten, soziale Kompetenz und eine reflektierte Arbeitsweise gestalten wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden und untereinander.
Durch intensive Marktbeobachtung reagieren wir flexibel auf Veränderungen in der Bildungslandschaft. Wir bieten kompetente Beratung in einer vertrauensvollen Atmosphäre und ein Bildungsprogramm, das auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit einem breiten Themenspektrum garantieren wir effiziente Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Kursen. Unsere Abschlüsse und Zertifikate sind europaweit anerkannt.
Die FAS Academy verfügt über zentral gelegenen modernen Unterrichtsräumen , die speziell auf die Bedürfnisse der Erwachsenenbildung zugeschnitten sind. Unsere hochqualifizierten Kursleiter halten durch kontinuierliche Fortbildungen ihre Kompetenzen auf höchstem Niveau.
Unsere Definition von erfolgreichem Lernen In der FAS Academy erweitern Sie Ihr Wissen im Rahmen klar definierter Lernziele und können dieses eigenständig im beruflichen und privaten Leben anwenden. Dadurch fördern wir Ihre persönliche Entwicklung, stärken Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Handlungsfähigkeit und bereichern Ihr Sozialleben. Die Freude am gemeinsamen Lernen steht bei uns im Mittelpunkt.
ANDREAS FRISKE
Geschäftsführender Gesellschafter
MARCO REICH
Betriebsleiter & Ausbilder
ASTRID ROCHHOLD
Bürokauffrau & Buchhalterin
DAJANA PFANNENSTIEL
Auszubildende für Büromanagement
ANASTASIA KEINER
Auszubildene zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Vertrieb
TIJANA OSMANOVIC
Auszubildene zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Organisation & Zertifizierung
Fabian Krutzek
Personenschutzausbildung
Ausbildungsleiter & Dozent für Schutz und Sicherheit
Erste-Hilfe Ausbilder
Christan Seegert
Personenschutzausbildung
Ausbilder & Dozent für Schutz und Sicherheit
Ricardo Tetz
Meister für Schutz und Sicherheit
Ausbilder & Dozent für Schutz und Sicherheit
Andre Schwertling
Meister für Schutz und Sicherheit
Ausbilder & Dozent für Schutz und Sicherheit
Sebastian Schrimpf
Erste-Hilfe Ausbilder
Tom P.
Personenschutzausbildung
Ausbilder & Dozent für Schutz und Sicherheit
Ben A.
Ausbilder & Dozent für Schutz und Sicherheit
Tobias Geßler
Ausbilder & Dozent für Schutz und Sicherheit
IHK-Sachkundevorbereitung
Sascha Müller
Ausbilder & Dozent für Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Wir sind bei der FAS Academy stolz darauf, eine innovative und dynamische Umgebung zu schaffen, in der talentierte Menschen ihre beruflichen Träume verwirklichen können. Unser Engagement für Exzellenz und kontinuierliches Wachstum spiegelt sich in jedem Aspekt unserer Akademie wider.
Eine Karriere bei der FAS Academy bedeutet mehr als nur einen Job zu haben – es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft von Fachleuten zu sein, die bestrebt sind, Wissen zu teilen, Fähigkeiten zu entwickeln und gemeinsam Erfolge zu feiern. Unser Team besteht aus motivierten Individuen, die eine Leidenschaft für Bildung und Weiterentwicklung teilen.
Bei der FAS Academy schätzen wir Vielfalt und schaffen eine inklusive Umgebung, in der unterschiedliche Perspektiven geschätzt werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass Vielfalt zu Innovation führt und unseren Erfolg antreibt.
Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Erfolgs, und deshalb investieren wir in ihre berufliche Entwicklung und ihr Wohlbefinden. Neben Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungspfaden bieten wir auch eine positive Arbeitsumgebung, die Kreativität fördert und die individuellen Stärken jedes Teammitglieds hervorhebt.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Karriere sind, die nicht nur Ihren beruflichen Ambitionen entspricht, sondern auch Raum für persönliches Wachstum und Entwicklung bietet, dann sind Sie bei der FAS Academy genau richtig. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte und gestalten Sie die Zukunft der Bildung mit!
Wir laden Sie herzlich ein, unsere aktuellen Stellenangebote zu durchstöbern und sich für eine spannende berufliche Reise bei der FAS Academy zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam die nächste Generation von Experten formen und eine Welt schaffen, in der Wissen und Fähigkeiten uneingeschränkt fließen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!
Senden Sie Ihre (Initiativ-)Bewerbung mit Lebenslauf gerne per Mail.
Möchten Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen oder sie einfach persönlich vorbeibringen? Nichts leichter als das:
FAS Academy
Dudenstraße 9
36251 Bad Hersfeld
Dudenstraße 9
36251 Bad Hersfeld
06621 434 76 54
0176 602 712 42
info@fas-academy.de
Öffungszeiten:
Montag - Freitag: 08:00 - 17:30 Uhr
Termine sind gerne auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten möglich. Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Angebotsformular!
Ich bin an folgender Weiterbildungsmaßnahme interessiert. Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung.